Aufgaben
Zur Bewältigung verschiedenster Einsätze der Katastrophenschutzorganisationen ist je nach Größe und Lage eine entsprechende Führungsstruktur notwendig.
Mit zunehmender Größe des Einsatzes nimmt auch der Aufwand innerhalb der Einsatzführung zu, insbesondere im Bereich der Koordination verschiedenster Organisationen.
Deshalb wurde durch das bayerische Innenministerium die Vorgabe erstellt, bei Großschadensereignissen oder Katastrophen eine Örtliche Einsatzleitung (ÖEL) zu bilden; die bayerischen Rechtsgrundlagen sind hierfür Art. 6 (örtl. Einsatzleitung) und Art. 15 (örtl. Einsatzleitung bei Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle) BayKSG.
Hauptaufgaben
• Einrichten der örtlichen Einsatzleitung und Kennzeichnen ihres Standortes
• Herstellen, Aufrechterhalten und Betreiben der Kommunikations-Verbindungen zur FügK (Führungsgruppe Katastrophenschutz), und den eingesetzten Kräften vor Ort.
Lagebedingt kommen folgende Aufgaben dazu
Herstellen, Aufrechterhalten und Betreiben der Kommunikations-Verbindungen zur FügK (Führungsgruppe Katastrophenschutz), und den eingesetzten Kräften vor Ort.
• Unterstützen des ÖEL bei der Erkundung der Lage
• Unterstützen des ÖEL bei der Einsatzplanung
• Unterstützen des ÖEL bei der Koordinierung der eingesetzten Kräfte
• Führen der Lagekarte
• Erstellung einer gesamten Fernmeldeskizze
• Führen des Einsatztagebuches EPSweb
• Führen sonstiger Übersichten
• Aufbau von Gateways mithilfe von abgesetzten Teleskopfunkmasten
• Erledigung sonstiger vom ÖEL erhaltener Aufgaben
Zusätzlich in Weilheim-Schongau
• Stellen von Mitgliedern für die KomFü
• Stellen der Stabsfunktion S6-Fernmeldewesen in der FügK
• Unterstützung der Stabsfunktion S2-Lage in der FügK
Die UG-ÖEL des Landkreis Weilheim-Schongau besteht größtenteils aus Kameraden der freiwilligen Feuerwehren des gesamten Landkreises sowie weiteren freiwilligen Helfern mit unterschiedlichsten Fachausbildungen. Für den Landkreis Weilheim-Schongau ist die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung im Nebengebäude des Landratsamtes Weilheim, Amtsgebäude II, Steinhartstraße 7, 82362 Weilheim i. OB stationiert.
Alarmierung
Alle Mitglieder der UG-ÖEL sind mit Funkmeldeempfänger ausgestattet und werden durch die ILS Oberland alarmiert oder durch eine Alarmierungs-SMS benachrichtigt. Bei Einsätzen erfolgt die Alarmierung über eine eigene Alarmierungsschleife der Meldeempfänger über die Software ELDIS 3 der Leitstelle.
Funkrufnamen
• Fahrzeuge:
• Kater Weilheim 12/1
• Kater Weilheim 13/1
• Kater Weilheim 59/1
• Kater Weilheim 10/1
• Luftbeobachter:
• Kater Weilheim 15/1
• Kater Weilheim 15/2
• Fernmeldezentrale LRA:
• Kater Weilheim
Luftbeobachter Deutschenbaur Hermann und Pape Martin am Flugplatz Paterzell